Initialien - was geht gar nicht? Oder geht es doch?

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie ihr das seht: Es gibt Initialien, die man - vielleicht -nicht nehmen sollte: H.Hoffmann oder S.Alt oder S.Schwarz (oder, etwas neuer, I.Schwarz) oder K.Zwei beispielsweise.

Bisher hab ich immer gedacht, das muss man unbedingt vermeiden, obwohl mir klar ist, dass man selten die Initialien als solche benutzt und zur Not für ein Kürzel einen oder beide Zweitbuchstaben dazu nehmen kann oder einen Zweitnamen und dass der Nachname sich auch ändern kann. Trotzdem fand ich es mindestens sehr unschön.

Mir fallen aber in letzter Zeit oft (Kinder)Namen auf, die genau diese Initialien haben.

Findet ihr es überflüssig, darauf zu achten? Oder findet ihr solche Kombinationen unmöglich? Achtet ihr da drauf - allgemein bzw. auch bei eurer Namenssuche?

Geht so ein Kürzel wie in den Beispielen?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich finde es überflüssig, darauf zu achten. Aus den Gründen, die du ja auch schon aufgezählt hast.

1. In ungünstige Initialen kann man durch Heirat ganz schnell reinlaufen.

2. Initialen tauchen eigentlich nie irgendwo auf und selbst wenn, gilt 3.

3. Ich arbeite in der Pharmabranche. Wir müssen alles was wir tun gegenzeichnen und machen das mit einem Kürzel, das frei zu wählen ist. Viele nehmen die Initialen, viele aber auch nicht. Manche nehmen die ersten 3 Buchstaben ihres Nachnahmens, ich z.B. den ersten des Vornamens und die ersten 2 des Nachnamens.

Es gibt eigentlich nur eine Ausnahme bei mir. SS würde ich vermeiden. SA wär mir aber schon egal, das springt nicht gleich ins Auge.

2

4. Genau, im Idealfall gibt's noch einen zweiten Vornamen. Wobei mir grad (nach 39 Jahren) auffällt, dass meine beiden Vornamen zusammen "SS" ergeben #rofl.

3

Ich persönlich würde es zu vermeiden versuchen, habe allerdings auch leicht Reden mit einem Nachnamen, der kein mir bekanntes blödes Kürzel ergibt. ;-)

Ich glaube, ich würde einen absoluten Lieblingsnamen trotzdem vergeben und mit einem Zweitnamen zu einer „unverfänglichen“ Kombination erweitern.

15

So würden/werden wir es wohl auch machen.

4

Hatte damals in meiner Grundschulkasse 2xHH und 1xSS - hat keiner ein Gewese drum gemacht, aber vielleicht war man dafür noch nicht so sensibilisiert wie heute.
Klar, wenn der Papa von Arian Hans Hugo mit Glatze und Springerstiefeln und Mama von Adelheid Hildegard in entsprechender Nazi-Couture ankäme, dann guckt man schon mal genauer hin und bezweifelt einen Zufall, aber bei "ganz normalen Leuten" kommen zumindest mir diese Gedanken eher nicht (aber die vergeben dann vermutlich nicht diese Namenkombis..)

Ich würde eher darauf achten, dass sich durch Buchstabenwechseln keine blöden Kombis bilden. ZB wie es bei der Fernsehmoderatorin Kristiane Backer der Fall ist, wo einfach jeder K. Kacker draus machte..#schein

5

Ok, die Abstimmung spricht eh eine etwas andere Sprache als mein persönlicher Eindruck hier im Forum. Mir kam nämlich vor, dass doch sehr auf die Initialen geachtet wird und manche Eltern sogar auf einen ihrer Lieblingsnamen verzichten, weil eine ungünstige Initiale herauskäme. Das betrifft nicht nur Nazi-Kürzel, sondern z.B. schloss irgendjemand sogar mal MS aus (ok, wenn man jemanden mit Multipler Sklerose in der Familìe hat, reagiert man darauf vielleicht empfindlicher, aber sonst...).

Ich bin dafür, die Intitialen nicht überzubewerten. Bei uns in der Firma wird jeder mit den Initialen abgekürzt bzw. wenn die Kombi schon vergeben ist, noch mit dem 2., 3. Buchstaben vom Nachnamen dazu. Bei Kollegin SS habe ich genau 1 oder 2x kurz gestutzt, dann war es völlig normal. Ich nehme an, mit HH würde es mir ähnlich gehen (kennt man ja auch vom Hamburger Autokennzeichen). AH würde mir wahrscheinlich überhaupt nicht auffallen. KZ, hmm... das sticht mir subjektiv schon ziemlich ins Auge, aber ob ich persönlich auf meinen Traumnamen mit K verzichten würde, wenn der Nachname mit Z beginnt, bezweifle ich auch eher...

Wie weiter oben schon geschrieben wurde, spielt aber sicher der Gesamteindruck, den die Familie vermittelt, eine entscheidende Rolle! Niemals würde ich mir NUR aufgrund der Initialen etwas Schlechtes denken!

16

Diesen Eindruck hatte ich auch aus Foren, kenne aber wie gesagt Gegenbeispiele.

Eine Absicht würde ich auch nicht so schnell unterstellen, ich würde mich aber vielleicht fragen, ob die Eltern das im Blick hatten.

6

Warum sollte denn SS nicht gehen? Das steht doch für Schwangerschaft und das ist ja was so schönes? 😇

7

:D

8

Ich finde es auch überflüssig, darauf zu achten. Meine Initialen sind SS, die meiner Tochter NS. Ich hatte damit nie Probleme. In der Oberstufe viel es wohl Mal 1-2 Mitschülern auf, war aber eigentlich kein Thema. Beruflich habe ich das Kürzel "Sch" von meinem Nachnamen gewählt. Alles kein Problem.

Tatsächlich würde ich wenn, dann eher achten darauf, wie sich der erste Buchstabe des Vornamens mit dem Nachnamen macht, da so eine Abkürzung schon sehr häufig ist im Berufsleben und im Fall von Email-Adressen auch nicht immer umgangen werden kann. Also ungünstig fände ich zb Paul Enis, Verena Agina usw.

9

Mir persönlich wäre es egal. Meine eigenen Initialen haben sich von SS vor der Hochzeit zu SA nach der Hochzeit geändert....

10

Ich bin mit H. H., S. S., H. J. und A. A. zur Schule gegangen - habe sie also genau in dem Alter erlebt, in dem solche Witze furchtbar lustig sind und bei keinem wurden Witze gemacht. Bei einem hat es mal jemand angemerkt, aber ohne Vorurteile oder Sticheln, eher "Hey, das fällt mir gerade auf" - aber nur, weil er eine Sporthose von seinem Verein anhatte, auf dem die Initialen aufgenäht waren.

Wie du gesagt hast: So oft stehen die Initialen nicht da. Ich würde eher darauf achten, dass Initiale und ganzer Nachname kein lustiges Wort ergeben. G. Röll wäre mir noch egal - da lacht man einfach, wenn es auffällt. Ich kenne aber auch einen, bei dem kommt etwas ziemlich Negatives raus. Obwohl es ihn auch nicht extrem stört.

Ich würde wahrscheinlich bei all diesen Initialen-Problemen nur wirklich darauf achten, wenn wir eh schon eine Endauswahl getroffen haben.