Namenssuche. Meinungen und Ideen

Es ist doch nicht so einfach, wie gedacht🙈
Mein Mann hat vorgeschlagen, Fionn doch Fjonn zu sprechen, damit der Name nicht so ähnlich zu Liam ist. Aber eigentlich findet er Fionn und Finley beide nicht so gut. Finn haben wir gestrichen, dafür habe ich Flynn gefunden. Den findet er okay.
Ciara hat Jonah vorgeschlagen (deutsch gesprochen). Der gefällt ihm ganz gut, aber er findet Jonathan besser (auch deutsch gesprochen). Ich mag Jonah oder Jonathan englisch gesprochen lieber.
Er mag Nicolas, Lenz und Levin. Die gefallen mir aber nicht.
Ich will wieder einen irischen Name oder einen anderen, der zu Ciara und Fionn passt.
Mein Mann meint, die Namen müssen nicht passen. Er mag lieber klassische deutsche Namen.

1

Ich bin eher beim Namensgeschmack deines Mannes als bei deinem#schein
Wobei ich deine Namen passender zu den Geschwistern finde;-)

Apropos: Ich würde auf eine gewisse Ähnlichkeit bei Geschwisternamen achten: Dass sie ähnlich lang sind (nicht Ben und Maximilian, sondern Ben und Max oder Benjamin und Maximilian), dass sie grob aus einer Richtung kommen (nicht Rüdiger und Marcel - kenne eine ähnliche Geschwisterkombination), etc.
Allerdings würde ich im Zweifel lieber den Namen wählen, der mir besser gefällt, als den, der besser passt:-)

Entsprechend würde ich jetzt einfach mal nach einer Schnittmenge suchen. Hier meine Ideen:
Nick
Lenn(ard) (recht ähnlich zu Liam)
Ben(nett)
Oliver
Vincent
Cedric
Henry
Tom
Tim
Mark(us)
Colin
Patrick
Moritz
Aljoscha
Hektor
Hendrik
Dominik
Gerrit
Kenneth
Kilian
Kolja
Mirko
Roman
Tino
Vito
Jorrit
Phineas/Phileas
Laurenz/Laurin
Caius
Chris
Tius

2

Ach ja, ich würde Namen, die im deutschen und englischen die gleiche Schreibweise haben, in Deutschland nicht englisch aussprechen. Das finde ich unnötig kompliziert.
Ich kenne zwar auch einen, bei dem das einigermaßen funktioniert, aber der muss es immer wieder erklären und die Leute verbessern. Die meisten, die ich kenne, sind ziemlich schnell auf die deutsche Aussprache umgestiegen.
Entweder die deutsche Aussprache, oder einen eindeutig englischen Namen (wie Liam) - das macht es dem Kind deutlich einfacher;-)

3

https://m.urbia.de/forum/84-vornamen/5414515-jungenname-aussprache

Das sagst du so überzeugt - eindeutig englisch? Wir wurden sogar bei unserer Tochter mit nicht völlig unbekannten nordischen Namen zweimal gefragt, das spricht man doch englisch aus, oder

Aber grundsätzlich geb ich dir Recht, entweder oder, eine unklare oder immer falsche Aussprache ist nervig.

weitere Kommentare laden
7

Passend finde ich tatsächlich einen weiteren irischen Namen. Wie findet ihr:

Colin
Ronan
Conor
Finnian
Torin
Doran
Cillian- oder vereinfacht Kilian
Nolan

8

Also, Du meinst zu Ciara und Liam passt, ne?

Was ist sonst noch mit Caelan (Källen gesprochen)
oder Finnegan?

11

🙈 Ich sollte so was nicht zwischen Tür und Angel machen.
Caelan ist mega🥰🥰 Ich finde auch Callum und Colm schön.

9

vielleicht wäre es ein kompromiss, einen längeren deutschen namen wie JONATHAN zu nehmen und ihn im alltag JONA(H) zu nennen?
oder eben mit einer anderen kombination, es ist ja auch kein problem, wenn ein elternteil das kind beim vollen namen anspricht und das andere beim spitznamen. ich kenne viele kinder, die von den eltern unterschiedlich angesprochen werden & das ist für die völlig normal :-)