Meinung zu Leno :)

Ich traue mich auch mal :)

Die Beiträge die ich zu dem Namen gefunden habe sind schon recht alt, drum bitte ich um Eure Meinung.

Wir würden unser Baby gerne Leno nennen.

An den meisten Tagen liebe ich den Namen so sehr, doch an manchen hab ich ein bisschen Angst, dass er irgendwie „seltsam“ für einen Jungen sein könnte. Kann’s schlecht beschreiben.

Jeder wünscht sich ja, dass sein Kind für immer glücklich mit seinem Namen ist :)

Was meint ihr dazu?

1

Leno ist eindeutige in der Aussprache und reiht sich bei den heutigen gängigen Namen gut ein.

Ich persönlich würde ihn nicht vergeben und zwar aus zwei Gründen:

- Ich dachte sofort an eine Lena, die bei der Geburt plötzlich doch ein Junge war

- Leano ist im Moment echt häufig. Wirkt etwas so, als findet man Leano gut, wollte aber etwas „besonderer“ als die anderen sein und hat das A einfach weggelassen

3

Danke :)
Den Aspekt mit „Lena“ verstehe ich gut. Auch wenn wir keine erwartet haben 😄.

2

mir gefällt er ganz gut ,auch wenn nochnie wirklich gehört.
Lino kenne ich.

Reiht sich in die heutige Zeit gut ein und finde ihn eindeutig in Schreibweise und Aussprache.

Denke etwas zu sehr an Lena aber das ist nicht schlimm.

Würde noch einen Zweitnamen genen

Leno Kilian
Leno Florian 💙
Leno Emilian
Leno Maximilian

4

Das mit dem Zweitname finde ich gut. Nur mein Mann noch nicht 🙈.
Danke dir 🤗

5

Ich habe den Namen noch nie gehört und ehrlich gesagt kommt mir da umgehend "Lenor" in den Kopf. Sorry 😬

6

Wenn er euch gefällt, überträgt sich das in sein Gefühl und er wird zufrieden sein mit seinem Namen.

Mir gefällt der Name ehrlich gesagt nicht so wirklich, aber ich sehe auch keinerlei Problem bei der Vergabe. Es ist einfach nur nicht mein Geschmack.

Alternativ

Zeno
Nuno
Lennon
Liam
?

7

Mein Fall wäre es ehrlich gesagt nicht.
Er ist der typisch unendlich variierbare L-Name wie seit Jahren "in".
Aber wenn er euch so gut gefällt, dann nehmt ihn einfach.

8

Ich wüsste nicht, wie ich ich aussprechen sollte, entweder Leeee - no oder
Len - o, also eine Frage der Silbentrennung.

Ansonsten okay, ich persönlich denke sofort an Keno, aber da gehöre ich wahrscheinlich zu einer Minderheit 😉

11

Witzig, ich hab weiter unten auch grad KENO vorgeschlagen, den mag ich nämlich sehr und versuche ihn immer mal "an den Mann" zu bringen ;-)

9

Kann man gut machen, denke ich. Spricht nichts dagegen, wenn er euch gefällt. :)

Mir wäre er allerdings dann doch zu lalelu, weichgespült und modisch.

Liebe Grüße und alles Gute.

10

Mir fällt jetzt spontan nichts Objektives ein, das gegen Leno spricht. Außer dass er mir nicht besonders gefällt, weil er recht beliebig und austauschbar ist. Zwar ist der Name als solcher selten, wirkt aber in der Masse von "Leano, Lian, Leon, Luan, Liam usw." viel häufiger, als er tatsächlich ist.

Ehrlich gesagt würde ich (!) bei dem Namen denken "Ach, schon wieder so ein weicher Name mit L, 4 Buchstaben und irgendwelchen Vokalen dahinter". Aber deswegen ist er nicht unvergebbar. Reiht sich halt gut ein ;-) Mir gefällt er einfach nur nicht.

Wäre eventuell KENO eine Option? Den finde ich durch das K sehr viel stärker und unverwechselbarer.

Im Stil der vielen weichen Hiat-Namen gefällt mir von allen Möglichkeiten TIAN am besten (weil er eben nicht mit L anfängt und nicht so weich ist.

Noch eine Idee: LINAS. Haben wir in der Kita und gefällt mir sehr.

14

Dankeschön für die Antwort. Leno gibts bei uns als Hund, daher eher nicht 🙈.
Linas klingt garnicht schlecht. Mal drüber nachdenken 🤗

12

Klingt goldig für ein kleines Baby. Aber ein erwachsener Mann, vielleicht mit Bart und Muskeln, der sich als Leno vorstellen muss, täte mir leid. Ist wie Lino, Levi, Leo etc. Das sind für mich alles keine männlichen Namen und ich würde es nicht machen

Bei Leno kommt noch dazu, dass es kein existierender Name ist und es bisschen wirkt, als hättet ihr euch eine Lena gewünscht.