Namen

Hallo!

Ich habe vor kurzen nach euren Namensideen generell hier gefragt. Danke für eure vielen Ideen.

Unsere älteren Töchter haben alle einen biblischen/christlichen Namen (Katharina, Lydia und Theresa). Wir möchten auch diesmal einen biblischen/christlichen Namen. Jedoch ist uns auch wichtig, dass der Name in Deutschland nicht zu fremd ist.

Diese Namen finden wir sehr schön (manche findet mein Mann schöner, bei anderen ist es andersrum):

Kezia/Kazia
Rahel
Tabitha
Mahela
Jedida
Noemi/Naomi
Channah
Isabel
Julia
Xaria


Was ist eure Meinung dazu? Was wäre euer Favourit davon?

1

Ich finde, dass das völlig unterschiedliche "Klassen" sind. Katharina und Theresa sind für mich nicht in einer Kategorie mit Kezia oder Jedida. Ich würde wahrscheinlich Rahel oder Naomi nehmen, da die für mich zu den drei anderen noch am stimmigsten sind. Channah würde ich nicht nehmen, das sorgt nur für Verwirrung - wenn dann Hannah. Tabitha, Kezia, Mahela und Jedida wären mir zu krass zu den Schwestern. Julia ist in meinen Augen weder christlich noch biblisch, und mit Xaria kann ich auch wenig anfangen.

2

Kezia/Kazia, Mahela, Jedida, Channah und Xaria wären mir zu den Schwestern zu ungewöhnlich und unbekannt.

Den Rest finde ich vergebbar wobei ich zu den Schwester Isabel, Noemi/Naomi oder Julia am besten finde.

Rahel und Tabitha (wobei ich hier Tabea schöner finde, wenn auch anscheinend "falsch") finde ich schöner aber würde ich nicht zu den Schwestern erwarten. Das sind halt so typische Bibelnamen, während die die Schwestern nicht unbedingt zu einem streng katholischen Elternhaus zugeordnet hätte.

3

Isabel, Julia und eventuell noch Tabitha und Naomi sind in Deutschland bekannt, die anderen eher fremd. Bei Channah würde ich an das indische Kichererbsengericht denken.

Favorit wäre für mich Rahel (wird aber eventuell mit Rachel verwechselt, da der von Friends noch bekannter ist) oder Tabitha

4

Zu den Geschwistern passend fände ich Eva, Rebecca oder Johanna.
Von eurer Liste finde ich Noemi/Naomi am besten. Tabitha finde ich sehr schön, wobei ich keine nur Deutsche Familie erwarten würde.
Julia habe uch nie als christlichen Namen wahrgenommen.
Rahel hingegen wäre für mich sehr eindeutig religiösen, anders als die anderen Namen eurer Töchter.
Isabel finde ich auch hübsch, würde ihn aber spontan Isabelle schreiben.
Die anderen Namen habe ich noch nie gehört - jedida heißt "neu" auf arabisch.

5

Ich mag Noemi, Julia und Isabel gerne.
Die finde ich hübsch, passend und ebenbürtig zu den Namen der Schwestern.

Aus Channah (den ich schön finde!) würde ich Hannah machen, das erspart viel Erklärungsarbeit.

Tabitha finde ich ganz okay. Ich konnte mit dem Namen nie viel anfangen, aber habe auch nicht viel daran auszusetzen.

Rahel und Naomi mag ich nicht so, finde ich aber auch noch einigermaßen passend zu den Schwestern. Tabitha finde ich am besten. Rahel ist mir zu rau und unschön im Klang, Naomi finde ich grenzwertig wegen "Na, Omi!" und mochte den Namen einfach echt noch nie.

Kezia/Kazia, Mahela, Jedida und Xaria finde ich gar nicht schön und sehr kompliziert. Ganz anders als die Geschwisternamen.

6

Ergänzung zu meinem Beitrag:

Der Name muss nicht zu den Geschwistern passen, dass ist uns nicht so wichtig.


Danke schon mal für eure Meinungen.

Lg

9

Hat sich seit der Namensgebung eurer ersten drei Töchter etwas verändert? Deren Namen sind weitaus klassischer als die Namen aus den neuen Vorschlägen. So rein aus Interesse :-)

10

Nein, wir fanden damals schon den ein oder anderen Namen aus der jetzigen Liste schön, aber wir haben uns dann immer wieder dagegen entschieden.

Ich habe diesmal auch ein paar Namen aufgelistet, die überwiegend mein Mann schön findet (Beispiel Tabitha). Und andersrum genauso (Beispiel Isabel) ;-)

Lg

7

Hallo!
Wenn der Name in Deutschland geläufig sein soll fallen für mich Kezia/Kazia, Mahela, Jedida, Channa und Xaria raus, diese empfinde ich als sehr fremd und kenne auch niemanden der so heißt.
Rahel und Tabitha sind für mich sehr religiöse Namen, aber bekannt.
Noemi/Naomi, Isabel und Julia sind Namen, bei denen ich nicht unbedingt ein christliches Elternhaus vermuten würde, insbesondere bei Julia und Isabel, weil sie sehr geläufig sind.
Das würde ich bei den Namen der Schwestern allerdings auch nicht unbedingt vermuten, das sind für mich einfach klassische Namen.

Falls ihr noch offen für Ideen seid, fallen mir Maria und Miriam ein.

Von eurer Auswahl würde ich gemäß euren Kriterien Noemi wählen.

Liebe Grüße 🌼

8

Danke für deine Meinung ❤️

Wir nehmen gerne noch Namensideen an 😊

Maria stand bei den Geschwistern schon auf der Liste und gefällt uns auch immer noch sehr gut, ich habe ihn bewusst nicht auf die Liste geschrieben, weil es ein sehr klassischer Name ist und (gerade in unserer Gegend) sehr geläufig ist.

Lg und noch einen schönen Abend!

15

Maria passt daher für mich perfekt zu den Geschwistern, die zumindest hier, mit Ausnahme von Lydia, eine ähnliche Häufigkeit haben. Julia würde ich da auch einordnen.
Aber das müsst natürlich ihr entscheiden 😄.
Unabhängig von den Schwestern empfinde ich Noemi am ehesten euren Kriterien entsprechend.
🙋🏻‍♀️

11

Die Namen eurer ersten drei Kinder passen zu den meisten neuen Namen nicht so gut. Ich habe gelesen, dass es für euch nicht wichtig ist, dass sie stimmig sind, aber viele der neuen Namen sind in Deutschland recht ungewöhnlich und dadurch fremd.

Mir gefallen zu den Namen eurer anderen Kinder, wobei ich hier kein christliches Elternhaus vermuten würde:
Julia
Isabel

Zusätzlich fallen mir noch andere Namen ein, die auch in die eher klassische Richtung gehen:

Dorothee, Dorothea, Thea
Marie, Maria, Miriam
Anna
Johanna, Johanne
Paula

12

Julia. Ich finde insbesondere Theresa und Katharina total schön und Julia passt perfekt dazu.